Die Ausbildung zum Buddha Dog wird gemeinsam vom jeweiligen Mensch-Hund-Team und dem Buddha Dogs-Team gestaltet. Eure individuelle Ziele spielen genauso eine Rolle, wie von uns festgelegte Grundkriterien.
Die Ausbildung zum Buddha Dog wird gemeinsam vom jeweiligen Mensch-Hund-Team und dem Buddha Dogs-Team gestaltet. Eure individuelle Ziele spielen genauso eine Rolle, wie von uns festgelegte Grundkriterien.
Natürliches Sozialverhalten, aufeinander treffen mit anderen Hunden i. d. R. harmonisch
Gassi gehen ohne Leine, in dafür geeigneten Umgebungen
Der Hund hört auf die notwendigen Kommandos (diese werden im Trainingsplan zusammen erarbeitet)
Körperpflege des Hundes ist ohne Stress möglich und wirkt entspannend z. B. Bürsten, Zecken entfernen, Zahnkontrolle, …
Hund kommt auf Signal zum Halter, auch unter Ablenkung
Hund kann mehrere Stunden zu Hause allein bleiben
…
Natürliches Sozialverhalten, aufeinander treffen mit anderen Hunden i. d. R. harmonisch
Gassi gehen ohne Leine, in dafür geeigneten Umgebungen
Der Hund hört auf die notwendigen Kommandos (diese werden im Trainingsplan zusammen erarbeitet)
Körperpflege des Hundes ist ohne Stress möglich und wirkt entspannend z. B. Bürsten, Zecken entfernen, Zahnkontrolle, …
Hund kommt auf Signal zum Halter, auch unter Ablenkung
Hund kann mehrere Stunden zu Hause allein bleiben
…
Der Trainingsplan, den wir zusammen zu Beginn der Ausbildung entwerfen, enthält auch Eure ganz individuellen Anforderungen in Eurem Alltag. Dinge, bei denen Du sagst „Das soll mein Hund ganz ohne Stress können“; z. B.
ruhig vor dem Kindergarten/der Schule warten
Futter ganz in Ruhe und ohne Schlingen auffressen
wenn Besuch kommt, auf seinem Platz bleiben
…
Der Trainingsplan, den wir zusammen zu Beginn der Ausbildung entwerfen, enthält auch Eure ganz individuellen Anforderungen in Eurem Alltag. Dinge, bei denen Du sagst „Das soll mein Hund ganz ohne Stress können“; z. B.
ruhig vor dem Kindergarten/der Schule warten
Futter ganz in Ruhe und ohne Schlingen auffressen
wenn Besuch kommt, auf seinem Platz bleiben
…
Wie wir gemeinsam im Training vorgehen, hängt in erster Linie mit Euren individuellen Zielen und Eurer gemeinsamen Vorgeschichte zusammen. Die Grundpfeiler unserer gemeinsamen Arbeit bleiben dabei jedoch dieselben:
Definieren von gemeinsamen Zielen als erster Schritt, um wirklich dort anzukommen, wo Ihr gemeinsam hin wollt
Gemeinsame Analyse und Auflösung möglicher Stolpersteine im momentanen Umgang, sowie der Gründe für die eventuellen Unstimmigkeiten zwischen Dir und deinem Hund
Üben von Alltagssituationen mit klaren, einfachen Trainingsanweisungen, um Überforderung zu vermeiden
Entwicklung einer gemeinsamen Basis für die klare Kommunikation zwischen Dir und Deinem Hund (Körpersprache (Mimik, Gestik), verbale Sprache, Energie (Puls, Schwitzen etc.))
Freie Zeiteinteilung und Anpassung des Trainings an Deine/Eure zeitlichen Möglichkeiten im Alltag
Wie wir gemeinsam im Training vorgehen, hängt in erster Linie mit Euren individuellen Zielen und Eurer gemeinsamen Vorgeschichte zusammen. Die Grundpfeiler unserer gemeinsamen Arbeit bleiben dabei jedoch dieselben:
Definieren von gemeinsamen Zielen als erster Schritt, um wirklich dort anzukommen, wo Ihr gemeinsam hin wollt
Gemeinsame Analyse und Auflösung möglicher Stolpersteine im momentanen Umgang, sowie der Gründe für die eventuellen Unstimmigkeiten zwischen Dir und deinem Hund
Üben von Alltagssituationen mit klaren, einfachen Trainingsanweisungen, um Überforderung zu vermeiden
Entwicklung einer gemeinsamen Basis für die klare Kommunikation zwischen Dir und Deinem Hund (Körpersprache (Mimik, Gestik), verbale Sprache, Energie (Puls, Schwitzen etc.))
Freie Zeiteinteilung und Anpassung des Trainings an Deine/Eure zeitlichen Möglichkeiten im Alltag